Anglistik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Wahlpflichtmodule BA "alt" (PStO 2010)

Was sind Wahlpflichmodule (WPs)?

Auf welche Module trifft das im BA (2010) zu?

Wie sind die Auswahlregeln?

Was sind Wahlpflichmodule (WPs)?

  • Wahlpflichtmodule sind Module, die Ihnen Schwerpunktsetzungen im Studium ermöglichen: nach bestimmten Regeln können Sie hier zwischen mehreren Optionen auswählen
  • diese Regeln sind nicht für alle WPs bzw. Gruppen von WPs gleich (s.u.)

Auf welche Module trifft das im BA (2010) zu?

Wie sind die Auswahlregeln?

  • allgemein gilt:
    • eine einmalige Wahl kann nicht mehr rückgängig gemacht werden
    • die Wahl fällt durch den erstmaligen Antritt zur Prüfung in einem Modul (d.h. z.B. wenn man in WP 8 nicht bestanden hat, muss man WP 8 wiederholen und kann nicht noch in WP 9 "wechseln")
    • ein WP, das aus mehreren Teilmodulen besteht (z.B. WP 1.1 und WP 1.2) muss immer komplett (mit allen Teilen) absolviert werden; mache WP-Module sind "geschachtelt", d.h. Sie haben innerhalb der Teilmodule noch einmal die Auswahl zwischen zwei Optionen (z.B. WP 1.1.1 oder WP 1.1.2 bei WP 1)
    • für manche Module (z.B. WP 7) gibt es Zulassungsvoraussetzungen, d.h. man muss ein anderes Modul (z.B. WP 6) bereits bestanden haben, bevor man dieses Modul belegt (ansonsten kann/darf man die Prüfung nicht machen)
  • Für die einzelnen WP-Gruppen im "alten" BA (PStO 2010) gilt Folgendes:
WP-GruppeArt der Auswahlwichtig!
WP1/WP2/WP3/WP4 Wahl eines kompletten Moduls, idealerweise im 2. Fachsemester WP 1 und WP 2 sind "geschachtelt"; d.h. innerhalb von WP 1 und WP 2 hat man noch die Wahl zwischen WP 1.1.1 oder WP 1.1.2, WP 1.2.1 oder WP 1.2.2, etc.
WP1/WP2/WP3/WP4/WP5/WP6/WP7 Wahl von 2 kompletten Modulen idealweise eines im 3. und eines im 4. Fachsemester

das WP-Modul, dass man im 2. Fachsemester gewählt hat, kann man hier nicht noch einmal wählen

ein bestandenes WP 6 ist Voraussetzung für WP 7!

WP8/WP9 Wahl eines kompletten Moduls

Vorraussetzung (unabhängig davon, welches Modul man wählt): bestandenes P4 und P5

Empfehlung:

WP 8 bei geplanter BA-Arbeit in der Sprachwissenschaft

WP 9 bei geplanter BA-Arbeit in der Literaturwissenschaft

 


Servicebereich