Magister Nebenfach
Organisation des Magister-Studiums - Nebenfach
- Allgemeines
- Grundstudium
- Prüfungsanforderungen in der Hauptseminar-Aufnahmeprüfung
- Hauptstudium
- Studienabschluss
Allgemeines:
Die aktuellen Regelungen für den obligatorischen Sprachtest finden Sie auf der Website des Departments für Anglistik und Amerikanistik unter "Studium" > "Wichtige Hinweise und Dokumente zum Downloaden".
Zur Magisterprüfung sind ein ordnungsgemäßes Studium von acht Semestern (mindestens die letzten beiden an der LMU) nachzuweisen. Ein ordnungsgemäßes Studium umfaßt pro Semester mindestens 6 Semesterwochenstunden im Hauptfach und jeweils 3 Semesterwochenstunden in den zwei Nebenfächern. Die sprachpraktischen Übungen können mitgezählt werden.
Grundstudium (1. bis 4. Fachsemester)
Fachliche Voraussetzungen für die Hauptseminaraufnahmeprüfung (HAP)
- Eignungsfeststellungsverfahren
- Einführungsvorlesung in die Englische Fachdidaktik
- je ein Einführungskurs in Sprach- und Literaturwissenschaft
- Proseminar zur englischen Fachdidaktik
Bei zwei Nebenfächern aus dem Bereich der Englischen Philologie sind die fachlichen Zulassungsvoraussetzungen dieselben wie bei der Magisterzwischenprüfung (MZP), es entfällt jedoch die Wissenschaftliche Übung; die Proseminare beschränken sich auf die zwei gewählten Fächer. Die schriftliche Prüfung entspricht derjenigen der MZP.
Prüfungsanforderungen in der Hauptseminar-Aufnahmeprüfung (HAP)
Die Prüfungsteile können getrennt und zu verschiedenen Terminen abgelegt werden:
- Mündliche Prüfung in Fachdidaktik (20 Minuten); die Vorbereitung für diese Prüfung beinhaltet die Pflichtlektüre (pdf-Dokument, 9kB) von Fachliteratur (die Liste ist auch im Sekretariat am Lehrstuhl, Schellingstraße 3 Zi. 429 VG, erhältlich) und die Vorbereitung auf zwei Fachgebiete, die mit dem Prüfer / der Prüferin rechtzeitig abzusprechen sind.
- Mündliche Prüfung in Sprechfertigkeit und Aussprachebeherrschung (ca. 15 Minuten).
Hauptstudium
(5. bis einschließlich 8. Semester)
Das Hauptstudium kann erst nach einer vollständig bestandenen HAP aufgenommen werden!
Fachliche Voraussetzungen für die Zulassung zum Magisterexamen: 1 Hauptseminar
Studienabschluss
(vgl. Magisterprüfungsordnung, erhältlich im Promotionsausschuss, Hauptgebäude Zi. D201)
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt ca. sieben bis acht Monate (Mitte März bzw. Mitte September) vor Beginn des Prüfungssemesters im Promotionsausschuss, Hauptgebäude Zi. 352.
Mündliche Prüfung (30 Minuten in Fachdidaktik). Für diese Prüfung sind zwei Themenbereiche vorzubereiten, die sich nicht mit den für die HAP gewählten decken dürfen. Es sollte eine frühzeitige Absprache mit dem Prüfer / der Prüferin erfolgen (vgl. auch die Hinweise zur mündlichen Prüfung).
Auflistung der Themenbereiche (pdf-Dokument, 32 kB)