Literaturwissenschaftliches Kolloquium
Prof. Dr. Claudia Olk - Prof. Dr. Ingo Berensmeyer
27.11.2024 – 30.01.2025
Das Literaturwissenschaftliche Kolloquium des Department III Anglistik und Amerikanistik ist eine Vortragsreihe, in der Wissenschaftler*innen Einblicke in ihre aktuellen Forschungsfragen eröffnen und ihre Projekte zur Diskussion stellen.
Das Kolloquium bietet ein Diskussionsforum für die ganze Breite literaturwissenschaftlicher Ansätze. Immer mittwochs von 18-20 Uhr haben Münchner Forscher*innen sowie nationale und internationale Gäste die Möglichkeit, sich hochrelevanten Fragen zu unterschiedlichen Epochen zu widmen, literaturwissenschaftliche Theorien zu besprechen und Methoden zu erörtern.
Die Vorträge finden - sofern nicht anders angegeben - jeweils mittwochs, 18-20h im großen Veranstaltungsraum des Philologicums statt.
24.10. Matthias Bauer/Angelika Zirker (Tübingen)
Book launch Shakespeare’s First Folio 1623-2023 (RAUMÄNDERUNG: Shakespeare-Forschungsbibliothek, Amalienstr. 83)
20.11. Corinna Norrick-Rühl (Münster)
Self Sells? Memoir as Commodity in the Anglophone Book Industry
27. 11. Sarah Ross (Victoria University, Wellington, NZ)
Pretty Creatures? Women and Complaint Poetry in the English Renaissance
11.12. Paul Fagan (LMU)
Celibate Politics, Aesthetics and Sexualities in Irish Women’s Writing
22.1. Roland Weidle (Bochum)
Book launch A Comprehensive Guide to Shakespeare’s Sonnets (Shakespeare-Forschungsbibliothek)
29.1. Christoph Ehland (Paderborn)
‘the exile’s lament …’: Colonial Loneliness and Anglo-Indian Fiction
Das literaturwissenschaftliche Kolloquium schließt an eine lange Tradition der Münchner Anglistik und Amerikanistik an. Alle Interessierten sind willkommen, an den Diskussionen über aktuelle Fragestellungen, Probleme und Ziele der Literaturwissenschaft teilzunehmen.
Downloads
- Plakat Kolloquium 24_25 (2 MByte)