Studienorganisation
Hinweis: Zur Anmeldung für die Zwischenprüfung brauchen Sie keine Scheine aus der Englischdidaktik vorzulegen. Wir empfehlen Ihnen aber dringend, die folgende Verteilung von Didaktikveranstaltungen in Ihrem Studium einzuhalten:
Grundstudium
Seit dem Wintersemester 2010/11 sollten die Vorlesung und die WÜ Grundlagen der Fremdsprachendidaktik im selben Semester besucht werden.
Vorlesung "Einführung in die Didaktik der Englischen Sprache und Literatur"
Diese Vorlesung, die nur im Wintersemester angeboten wird, sollte möglichst im ersten Semester besucht werden. Die erfolgreiche bestandene Klausur ist Voraussetzung für den Besuch des Proseminars.
Fachdidaktisches Blockpraktikum
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Praktikum in Grundschule, Hauptschule und Realschule ist der Besuch der Einführungsvorlesung in Englischdidaktik. Für Studierende des Lehramtes an Beruflichen Schulen ist zusätzlich der erfolgreiche Besuch des Proseminars "Analyse fremdsprachlichen Lehrverhaltens" verpflichtend.
Wissenschaftliche Übung "Grundlagen der Fremdsprachendidaktik" (ehemals Proseminar "Analyse fremdsprachlichen Lehrverhaltens")
Die erfolgreich bestandene Klausur ist Voraussetzung für den Besuch des Seminars "Theorie und Praxis", in dem Sie den Seminarschein für die Anmeldung zum Staatsexamen erhalten.
Übung "Ziele, Inhalte und Probleme der Lehrpläne und deren Umsetzungen in den Englischlehrwerken der Hauptschule/Realschule/Beruflichen Schulen" bzw. "Lehrplan und Unterrichtsmaterialien für Englisch in der Grundschule"
Die Übung für die Lehramtsstudiengänge Haupt- und Realschule wird im Sommersemester angeboten, die Übung für den Lehramtsstudiengang Grundschule im Wintersemester. Die Übung für den Lehramtsstudiengang Berufliche Schulen wird an der TU München angeboten.
Anmerkung: Für Studierende des Lehramts Haupt- und Sonderschule mit Englisch als "Drittelfach" (§41 LPO I) sind die Vorlesung und die Wissenschaftliche Übung "Grundlagen der Fremdsprachendidaktik" obligatorisch.
Wissenschaftliche Übungen zu wechselnden Themen (siehe Vorlesungsverzeichnis) (nicht verpflichtend).
Hauptstudium
Seminar "Theorie und Praxis der Unterrichtsgestaltung" in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum. Hier erhalten Sie den Seminarschein, der bei der Anmeldung zum Staatsexamen vorgelegt werden muss. (Diese Veranstaltung kann in Ausnahmefällen auch im Grundstudium absolviert werden.)
Drittelfächler und Studierende für das Lehramt Sonderschule müssen dieses Seminar besuchen.
Obwohl es für Studierende mit Lehramt Realschule möglich ist, die Praktika durch eine Tätigkeit als Assistant Teacher im englischsprachigen Ausland zu ersetzen, wird der Besuch der Praktika an deutschen Schulen ausdrücklich empfohlen.
Seminar "Aktuelle Fragen des elementaren Englischunterrichts" (für Drittelfach nicht verpflichtend)
Haupt- oder Oberseminar, wenn Sie Ihre Zulassungsarbeit in Fachdidaktik schreiben wollen (vgl. Hinweis für die Zulassungsarbeit).
Wissenschaftliche Übungen zu wechselnden Themen (siehe Vorlesungsverzeichnis) (nicht verpflichtend).
Wenn Sie weitere Fragen haben, kommen Sie bitte in eine unserer Sprechstunden oder mailen Sie uns: